Auf der Spurensuche nach unserer Familiengeschichte
Datum
09. November - 10. November 2024
Zeit
von10:00 - 16:30 Uhr
Kursnummer: A02
Zusammenfassung
„Reichen die Wurzeln tief, gedeihen die Zweige gut“ (chinesisches Sprichwort)
Unser Wissen über unsere familiären Wurzeln reicht oft über das erzählerisch Weitergegebene von den Großeltern über die Eltern zu den Kindern nicht hinaus. Spätestens nach 90 Jahren beginnt das kommunikative Gedächtnis lückenhaft zu werden. Manche sind neugierig und wollen mehr über ihre Vorfahren wissen.
Die Stammbaumdaten über Geburten, Heiraten und Todesfälle in vorausgegangenen Generationen sind ein erster Schritt, um die eigene Familiengeschichte zu erschließen. Aber es gibt so viel mehr zu entdecken.
Was waren die historischen Ereignisse, mit denen Ihre Familie konfrontiert war? Was ist über die Geschichte des Ortes zu erfahren, in denen Familienmitglieder lebten? Was über ihre Berufe, ihre Lebensumstände? Welche Quellen, welche Literatur und sonstigen Hilfsmittel helfen weiter, um sich die Handlungsspielräume der Vorfahren zu erschließen?
Im zweitägigen Kurs arbeiten wir mit Ihren Fotos, Urkunden und sonstigen Erinnerungsstücken. Wir ordnen sie historisch ein und überlegen gemeinsam, wie Sie mit Ihrer Wurzelsuche weiterkommen können, und Sie beginnen damit, Ihre Familiengeschichte niederzuschreiben.
Voraussetzung: Laptop und Mitbringen von Familienfotos und Familiendokumenten.
Eine Folgekurs, um das inzwischen erworbene Wissen einzuarbeiten, ist denkbar bei Bedarf, aber nicht zwingend.
Leitung

Prof. Sylvia Schraut
Ich heiße Sylvia Schraut und bin Professorin für Neuere Geschichte im Ruhestand. Mich mit Familiengeschichten und „kriminalistischer“ Quellensuche zu befassen, gehörte und gehört zu meinem beruflichen Alltag und macht mir immer noch Freude. Einer meiner wissenschaftlichen Schwerpunkte ist die Frauen- und Geschlechtergeschichte. Mehr über mich ist in Wikipedia zu erfahren.
Seminargebühr
Alle Preise mehrwertsteuerfrei gemäß § 4,22 UStG
Auf einen Blick!
Termin und Veranstaltungsort
Datum
09.11 - 10.11.2024
Zeit
10:00 - 16:30 Uhr
Seminargebühr
Alle Preise mehrwertsteuerfrei gemäß § 4,22 UStG
Anmeldung bis:
26.10.2024
Veranstalter
Backhausgasse 21A
55234 Kettenheim
Deutschland
Zahra Deilami
Tel.: 0175 9000 541
E-Mail: mail@seminarhaus-zahra.de
Verfügbarkeit
noch Plätze freiLeitung

Prof. Sylvia Schraut
Ich heiße Sylvia Schraut und bin Professorin für Neuere Geschichte im Ruhestand. Mich mit Familiengeschichten und „kriminalistischer“ Quellensuche zu befassen, gehörte und gehört zu meinem beruflichen Alltag und macht mir immer noch Freude. Einer meiner wissenschaftlichen Schwerpunkte ist die Frauen- und Geschlechtergeschichte. Mehr über mich ist in Wikipedia zu erfahren.