Seminare für Gruppen ab 4 Personen

Schreib Dich frei
Kreatives Schreiben als Brücke zu eigenen inneren Kräften
Termin wird mit der Gruppe individuell abgestimmt.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Lassen Sie sich von der Magie Ihrer eigenen Fantasiekraft verzaubern und stärken Sie Ihre innere (Stress-)Resilienz!
„Kreatives Schreiben als Pfad zur unergründlichen Quelle unserer schöpferischen Kräfte“
Sie suchen (immer noch) einen Weg, etwas nur für sich selbst zu machen bzw. zu erschaffen und dabei sehr viel Freude und Spaß zu empfinden? Etwas, was Sie vielleicht auch gerne ab und zu mit den anderen teilen würden? Sie mögen das Schreiben an sich, haben aber keine Vorstellung davon, wie Sie damit beginnen könnten?
Dann ist das Kreative Schreiben genau das Richtige für Sie, um diese Bedürfnisse zu befriedigen.
Uns Menschen wurde in unserer Geschichte immer wieder eingebläut, nur ein Geschöpf zu sein. Schöpfen bzw. schöpferisch zu sein, wurde dagegen fast ausschließlich bestimmten Menschen zugeschrieben: Künstler*innen oder Schriftsteller*innen zum Beispiel. Dabei existiert in jedem von uns eine unergründliche Quelle schöpferischer Kräfte, die nur darauf wartet, von uns (wieder)entdeckt zu werden. Den Pfad zu dieser kraftspendenden Quelle zu suchen, sie freizuschaufeln und zu lernen, den Zugang dazu kontinuierlich zu pflegen, ist einer der erfolgreichsten Wege, die eigenen (Lebens)Realitäten und die unserer Umwelt achtsamer wahrzunehmen und aktiver (mit)zu gestalten. Warum sollen wir diesen Weg gehen? Weil eine gut trainierte Vorstellungskraft uns im Leben mutiger, fröhlicher, gelassener und experimentierfreudiger macht, unabhängig davon, wie alt wir sind. Sie spendet Hoffnung und schenkt uns eine viel klarere Vorstellung davon, wie wir das Vorhandene optimieren bzw. etwas Neues initiieren oder ihm begegnen können.
Damit schaffen wir es, unsere eigenen Kräfte für uns selbst zu mobilisieren. Die Sprache, auch in ihrer geschriebenen Form, als das uralte individuelle sowie kollektive Ausdrucksmittel des Bewusstseins, kann in Kombination mit dem Fantasieren und Imaginieren, als die urvertraute Sprache des Unterbewusstseins, zu einer wunderbaren wechselseitigen Beeinflussung führen. In diesem geistigen Delta entsteht in uns eine innere
Mehrsprachigkeit, die sich, kontinuierlich gepflegt, als sehr fruchtbar und produktiv erweist, für den Alltag, aber auch bei der Bewältigung der Herausforderungen.
Der Hauptgrund hierfür ist eine Beziehung von konkret Bewusstem und imaginär Unbewusstem in uns. Diese Kombination erschafft uns nicht nur eine eigene (sur)reale Welt, voller Freude und Heiterkeit. Sie kann auch als tieferer Zugang zu unserem Wesen dienen.
Diesen dialogischen Prozess kann man als kreatives Schreiben bezeichnen. Lassen Sie sich von der Magie Ihrer eigenen Fantasiekraft verzaubern und entdecken Sie sich selbst neu: spielerisch, erfreulich, nachhaltig - ein Moment des Glücklichseins. In einer geschützten Atmosphäre werden wir bestimmte Techniken kennenlernen, um lustvoll und spielerisch Fantasiertes und Erlebtes unter Anleitung aufs Papier zu bringen.
In meine Schreibwerkstätten entscheidet jede*r für sich, welche Elemente bearbeitet werden sowie ob und wenn ja, wie viel von einem Text preisgegeben wird.
Seminargebühr: 80€
Seminarleitung: Zahra Deilami

Von der Feder zur Welt
Termin wird mit der Gruppe individuell abgestimmt.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Erfahrungen sind reflektierte Erlebnisse. Expressives Schreiben ist eine Art des Schreibens, bei der Sie über Ihre Gedanken und Gefühle im Zusammenhang mit Ihren persönlichen Lebenserlebnissen reflektierend schreiben. Dadurch gewinnen Sie einerseits völlig neue Perspektiven zu dem Vorhanden. Andererseits verbirgt es in sich wirklichkeitsschaffende Kräfte, die zu einem erweiterten Wahrnehmungsvermögen führen.
Expressives Schreiben - als eine innovative Umgangsweise mit dem Schreiben - gelingt am besten, wenn wir die Schwelle unserer vernunftorientierten Wahrnehmung überschreiten und das unabhängig davon, ob sie „thematisch-inhaltlich“ oder „sprachlich-formell“ geschieht.
Mit dem Expressiven Schreiben ist nicht nur ein situatives Ablegen der Fesseln der rationalen Einstellung zur Sprache oder der Verringerung der rationellen Grundhaltung zur eigenen Fantasie gemeint, vielmehr geht es hier um eine Art Auszeit. Nur dadurch können wir uns von unseren eigenen alltäglichen Lebenserfahrungen und Alltagsrealitäten sowie aus unseren persönlichen Schreibstil inspirieren lassen und neue Perspektiven gewinnen. Diese grenzenlos real-imaginäre Ausdrucksform und Umgangsweise mit dem Schreiben schöpft aus einer unbegrenzten Nahrungsquelle, nämlich aus unseren Erlebnissen und den damit einhergehenden Gefühlen und Empfindungen.
Authentizität ist eine der wichtigsten Voraussetzungen beim Expressiven Schreiben. Das bedeutet das Bereitsein, etwas von sich selbst und dem eigenen Leben preiszugeben. Dies führt automatisch zu einer Art autobiographisch zentriertem Blickwinkel beim Schreiben, was aber nicht heißen soll, dass die Person unmittelbar über sich selbst schreibt bzw. schreiben soll. Gemeint ist eher, dass die persönlichen Erlebnisse und individuellen Sichtweise als Grundlage dienen, um neuen (Lebens-)Erfahrungen zu gewinnen.
In meiner expressiven Schreibwerkstatt entscheidet jede*r für sich, welche Elemente bearbeitet werden und ob und wenn ja, wie viele von einem Text preisgegeben wird. Vorkenntnisse sind überhaupt nicht notwendig.
Seminargebühr: 75€
Seminarleitung: Zahra Deilami

Ich, Zeit, Raum
Gestaltungsraum für die eigene Lebenszeit gewinnen und beibehalten
Termin wird mit der Gruppe individuell abgestimmt.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Zeit und Raum gewinnen ihre Dynamik für uns zum einen aus den jeweiligen Kulturen und dem Zeitalter, in dem wir leben. Die Geschichte unseres (Kultur)Raumes ist geprägt vom Mobilitäts- und Geschwindigkeitswahn, der uns zu immer schnellerem, immer effektiverem und immer rationellerem Handeln, Fühlen und Denken drängt.
Zum anderen werden unsere persönlichen Lebensphasen durch die Wahrnehmung vieler (selbst auferlegter) Aufgaben und verschiedener Rollen bestimmt. So kann es leicht geschehen, dass von unserer Lebenszeit immer mehr vergeht, während wir unsere Träume von heute auf morgen verschieben, in der Hoffnung, eine selbstbestimmte Zeit werde irgendwann eintreffen.
Dabei ist HEUTE und JETZT die einzige tatsächliche Zeit, die uns zur Verfügung steht. Also lohnt es sich, darüber nachzudenken, wie wir sie besser gestalten können und wollen.
Fernab aller Hektik des Alltags wollen wir uns in diesem Seminar Zeit und Raum nehmen, um uns mit den Hintergründen fremdbestimmter und selbst auferlegter Mechanismen auseinanderzusetzen und unser Bewusstsein für deren Wirkung auf unser eigenes Leben zu schärfen.
Seminargebühr: 120€
Seminarleitung: Zahra Deilami

Schreiben Sie das Buch Ihres Lebens
Mein Leben ist wie ein Buch, aber wer soll es schreiben, wenn nicht ich selbst?
Termin wird mit der Gruppe individuell abgestimmt.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Mein Leben ist wie ein spannender Roman, der danach schreit, gelesen zu werden. Aber wer soll ihn schreiben? Haben Sie je über diese Frage nachgedacht bzw. sich diese Frage gestellt oder sie in Ihrem Familien- oder Bekanntenkreis gehört?
Wenn Sie zu denen gehören, die Lust haben, schreibend die Geschehnisse, das Erlebte, das Erfahrene, die Erinnerungen, die Gefühle verdichtend auf dem Papier zum Ausdruck zu bringen, dann sind Sie hier richtig. Wenn Sie aber auch mit Ihrem Werk eine Botschaft, ein Vermächtnis, eine Spur, eine Geschichte, Ihre Geschichte für Ihre Familie oder einfach für die Welt hinterlassen wollen, sind Sie hier ebenfalls richtig.
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Erfahrungen in den Bereichen: Geduld, Offenheit, Respekt, Nichtwissen und Risikobereitschaft sind jedoch sehr erwünscht.
Seminargebühr: 75€
Seminarleitung: Zahra Deilami