Institut für "Kreatives und Expressives Schreiben"
In dieser Gruppe finden Sie einen geschützten, moderierten Austauschraum, um über eigene Erfahrungen zu sprechen, einander zuzuhören und durch Einsatz unterschiedlicher kreativer Methoden eigene Gefühle wahrzunehmen (neu) einzuordnen, auszudrucken und zu verarbeiten.
Diese Gruppe trifft sich etwa im Abstand von 8 Wochen wieder. Einstieg ist jederzeit möglich.
„Der Tag, an dem ich meinem Krebs begegnete“
Ein Begegnungsraum für Frauen mit Krebserfahrung
Datum
12. Dezember 2025
Zeit
von
16:30
- 19:30 Uhr
Kursnummer: 252-30601
Zusammenfassung
Während, aber vor allem nach der akuten Phase einer Krebserkrankung suchen wir - als geheilte und nicht geheilte Betroffene - nach Antworten, aber auch nach Möglichkeiten zum Austausch. Unsere (für sicher gehaltene) Welt bricht zusammen und existenzielle Ängste, Trauer, Verzweiflung, aber auch Wut, Neid oder Sehnsüchte überwältigen uns. Die psychologischen Beratungen und Therapieprozesse enden irgendwann und selbst die Familie und die Freunde kehren verständlicherweise irgendwann zu "ihrem normalen“ Leben zurück. Und wir? Was passiert mit uns?
In dieser Gruppe finden Sie einen geschützten Fühl- und Austauschraum, um über eigene Erfahrungen mit Krebs zu reflektieren, bzw. bei Interesse darüber zu sprechen. Wir werden einander zuhören und lernen eigene Gefühle durch Einsatz unterschiedlicher kreativer Methoden besser wahrzunehmen und (neu) einzuordnen.
ab 6 TN Reduzierung ab 8 TN / 10 TN bei gleicher Preisbasis
Dieses Seminar ist ein Angebot der Kreisvolkshochschule Alzey-Worms.
Anmeldungen für die Kurse über: www.vhs-alzey-worms.de oder über den Button "Jetzt anmelden".
Leitung
Zahra Deilami
Ich bin 1963 im Iran/Teheran geboren worden und lebe seit 1986 in Deutschland. Ich bin Kulturpädagogin und habe Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation mit Schwerpunkt Psychologie und Prosa sowie Kulturpolitik studiert.
Seit über 30 Jahren beschäftige ich mit dem Kreativen Schreiben und Expressiven Schreiben und setzte ich meine Expertise verschiedenartig in meiner Arbeit und Forschung ein. Zum Beispiel als Ausdrucksmittel der eigenen schöpferischen Kraft, als Pfad zur individuellen Entwicklung, als Instrument kultureller Integration und als wirksame Methode in der (Gruppen-)Supervision.
Auf meinem Weg habe ich zahlreiche muttersprachliche und mehrsprachige Schreibwerkstätten konzipiert und Projekte, Workshops und (Bildungs-)Seminare ausgearbeitet und durchgeführt. In meinen kreativen bzw. expressiven Schreibwerkstätten arbeite ich mit Expert*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Disziplinen.
Partner
Seminargebühr
5 Termine: 181 € inklusive Getränke und Pausensnacks: 181,00 €
Ich bin 1963 im Iran/Teheran geboren worden und lebe seit 1986 in Deutschland. Ich bin Kulturpädagogin und habe Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation mit Schwerpunkt Psychologie und Prosa sowie Kulturpolitik studiert.
Seit über 30 Jahren beschäftige ich mit dem Kreativen Schreiben und Expressiven Schreiben und setzte ich meine Expertise verschiedenartig in meiner Arbeit und Forschung ein. Zum Beispiel als Ausdrucksmittel der eigenen schöpferischen Kraft, als Pfad zur individuellen Entwicklung, als Instrument kultureller Integration und als wirksame Methode in der (Gruppen-)Supervision.
Auf meinem Weg habe ich zahlreiche muttersprachliche und mehrsprachige Schreibwerkstätten konzipiert und Projekte, Workshops und (Bildungs-)Seminare ausgearbeitet und durchgeführt. In meinen kreativen bzw. expressiven Schreibwerkstätten arbeite ich mit Expert*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Disziplinen.