Institut für "Kreatives und Expressives Schreiben"
Das Ziel dieses Frauenkreises ist Rituale und andere dialogorientierte Methoden zu lernen, zu lehren und zu praktizieren, die uns innerlich gestärkt mit (Gestaltungs-)Kraft und Lebensfreude wieder zu unserem Alltag zurückkehren lassen.
Ein Frauenkreis, um lustvoll, kreativ und im Dialog gemeinsam und jede für sich selbst in und außerhalb von uns Kraftquellen zu suchen, zu entdecken, zu teilen, zu bewahren und reflektieren zu lernen.
Angestrebt wird ein Frauenkreis, der sich 1–2 Mal jährlich trifft.
Kraftquellen: Aus der Tiefe unserer Weiblichkeit Kraft schöpfen
Datum
22. November 2025
Zeit
von
09:30
- 17:00 Uhr
Kursnummer: 252-10606
Zusammenfassung
Die Bewältigung unseres Alltags gleicht manchmal den Bemühungen der akrobatischen Feuer-Jongleurin, die nur durch eine ruhige Verteilung ihrer Kraft und Konzentration sich von dem brennenden Schmerz des Feuers, vom Scheitern und vom (Alltags-)Chaos fernhalten kann. Diese konzentrierte Kraft herzustellen, nutzen zu lernen und weiter zu pflegen, fordert kontinuierliche Anregungen und Lernerfahrungen. Viele von uns haben die Erfahrung gemacht, wie etwas oder jemand für uns zu einer Quelle der Kraft wurde. Aber jede von uns kennt auch die Erfahrung, von unseren Kraftquellen abgeschnitten zu sein und sich zu sehnen, nach Kraft und Lebensfreude. Kraftquellen werden unter anderem durch Erfahrungsaustausch und Lernprozesse in gleichem Maße lebendig. Es geht darum, zu geben und zu nehmen. Das Ziel dieses Frauenkreises ist, Rituale und andere dialogorientierte Methoden zu lernen, zu lehren und zu praktizieren, die uns innerlich gestärkt mit (Gestaltungs-)Kraft und Lebensfreude wieder zu unserem Alltag zurückkehren lassen. Wir werden uns gemeinsam unter anderem auf die Suche nach Antworten zu folgenden Kernfragen machen: Woraus können wir unsere benötigte Kraft schöpfen? Wie trainieren wir unsere Kraftquellen? Welche Kraftquellen können wir uns neu erschließen? Was raubt uns unsere Kraft – und wie lässt sich das ändern? Und vor allem: Wie würde es sich anfühlen, kraftvoll zu leben?
ab 6 TN Reduzierung ab 8 TN / 10 TN bei gleicher Preisbasis
Dieses Seminar ist ein Angebot der Kreisvolkshochschule Alzey-Worms.
Anmeldungen für die Kurse über: www.vhs-alzey-worms.de oder über den Button "Jetzt anmelden".
Leitung
Zahra Deilami
Ich bin 1963 im Iran/Teheran geboren worden und lebe seit 1986 in Deutschland. Ich bin Kulturpädagogin und habe Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation mit Schwerpunkt Psychologie und Prosa sowie Kulturpolitik studiert.
Seit über 30 Jahren beschäftige ich mit dem Kreativen Schreiben und Expressiven Schreiben und setzte ich meine Expertise verschiedenartig in meiner Arbeit und Forschung ein. Zum Beispiel als Ausdrucksmittel der eigenen schöpferischen Kraft, als Pfad zur individuellen Entwicklung, als Instrument kultureller Integration und als wirksame Methode in der (Gruppen-)Supervision.
Auf meinem Weg habe ich zahlreiche muttersprachliche und mehrsprachige Schreibwerkstätten konzipiert und Projekte, Workshops und (Bildungs-)Seminare ausgearbeitet und durchgeführt. In meinen kreativen bzw. expressiven Schreibwerkstätten arbeite ich mit Expert*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Disziplinen.
Ich bin 1963 im Iran/Teheran geboren worden und lebe seit 1986 in Deutschland. Ich bin Kulturpädagogin und habe Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation mit Schwerpunkt Psychologie und Prosa sowie Kulturpolitik studiert.
Seit über 30 Jahren beschäftige ich mit dem Kreativen Schreiben und Expressiven Schreiben und setzte ich meine Expertise verschiedenartig in meiner Arbeit und Forschung ein. Zum Beispiel als Ausdrucksmittel der eigenen schöpferischen Kraft, als Pfad zur individuellen Entwicklung, als Instrument kultureller Integration und als wirksame Methode in der (Gruppen-)Supervision.
Auf meinem Weg habe ich zahlreiche muttersprachliche und mehrsprachige Schreibwerkstätten konzipiert und Projekte, Workshops und (Bildungs-)Seminare ausgearbeitet und durchgeführt. In meinen kreativen bzw. expressiven Schreibwerkstätten arbeite ich mit Expert*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Disziplinen.