Institut für "Kreatives und Expressives Schreiben"
Gehören Sie auch zu den Menschen, die gerne schreiben; ob Prosa oder Lyrik oder was auch immer? Fühlen Sie auch mehrmals am Tag, wie kleine Dinge, große Emotionen oder eine einfache Begegnung Sie so anregen, dass Sie am liebsten alles liegen und stehen lassen würden, um sich eine Nische zu suchen und zu schreiben? Wenn ja, dann sind Sie in diesem Schreibforum genau richtig.
Schreibforum
Datum
03. Oktober 2025
Zeit
von
13:00
- 19:30 Uhr
und
09:00 -
16:00
Uhr
Kursnummer: A19
Zusammenfassung
Gehören Sie auch zu den Menschen, die gerne schreiben; ob Prosa oder Lyrik oder was auch immer? Fühlen Sie auch mehrmals am Tag, wie kleine Dinge, große Emotionen oder eine einfache Begegnung Sie so anregen, dass Sie am liebsten alles liegen und stehen lassen würden, um sich eine Nische zu suchen und zu schreiben? Ist Schreiben auch für Sie etwas ganz Wichtiges, wie eine Oase, in der Ihr gesamtes Gemüt sich verortet, immer wieder, erneut?
Und erlauben Sie uns noch ein paar weitere Fragen: Haben Sie Lust, in einer vertraulichen Atmosphäre mit ein paar anderen Gleichgesinnten über Ihre Texte zu sprechen, sie vorzulesen bzw. vorlesen zu lassen? Sind Sie auch neugierig, die Texte der anderen zu hören und darüber zu reflektieren? Interessieren Sie sich dafür, welche vielleicht unentdeckten Möglichkeiten in den Texten zu entdecken sind?
Wenn ja, dann würden wir uns freuen, wenn wir uns kennenlernen könnten. Wir? Das sind zwei wortliebende Frauen, die ihre vielfältige Fachexpertise in einem neugegründeten kleinen Schreibforum einbringen wollen. Ziel ist es, einen Ort der Begegnung, des konstruktiven Austauschs und der Inspiration zu schaffen, frei vom Drang jeglicher Literaturkritik. Wenn wir Sie neugierig gemacht haben, dann melden Sie sich für ein Vorgespräch bei uns an. Wir freuen uns auf Sie.
Das Seminar findet an zwei aufeinander folgenden Tagen statt:
Uhrzeit: Freitag, den 03.10.2025 von 13:00-19:30 Uhr (von 11:30 Ankommen und Mittagsessen) Uhrzeit: Samstag, den 04.10.2025 von 09:00-16:00 Uhr
inclusive Mittagsessen, kalte und warme Getränke und Pausensnack
Leitung
Zahra Deilami
Ich bin 1963 im Iran/Teheran geboren worden und lebe seit 1986 in Deutschland. Ich bin Kulturpädagogin und habe Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation mit Schwerpunkt Psychologie und Prosa sowie Kulturpolitik studiert.
Seit über 30 Jahren beschäftige ich mit dem Kreativen Schreiben und Expressiven Schreiben und setzte ich meine Expertise verschiedenartig in meiner Arbeit und Forschung ein. Zum Beispiel als Ausdrucksmittel der eigenen schöpferischen Kraft, als Pfad zur individuellen Entwicklung, als Instrument kultureller Integration und als wirksame Methode in der (Gruppen-)Supervision.
Auf meinem Weg habe ich zahlreiche muttersprachliche und mehrsprachige Schreibwerkstätten konzipiert und Projekte, Workshops und (Bildungs-)Seminare ausgearbeitet und durchgeführt. In meinen kreativen bzw. expressiven Schreibwerkstätten arbeite ich mit Expert*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Disziplinen.
Lilian Noetzel
Lilian Noetzel
Kreatives Schreiben, Lektorin, Dozentin für DaF studierte an der Universität Tübingen Allgemeine Rhetorik und Neue deutsche Literatur. Schloss zusätzlich auch den künstlerisch-praktischen Zusatzstudiengang am Studio Literatur & Theater unter der Leitung von Uwe Kolbe mit Zertifikat ab. Veröffentlichte 2004 den Roman Belishs Garten bei Piper, danach Stipendium für das Sommerseminar der Arno-Schmidt-Stiftung Rendsburg. 2007/08 bis 2012/13 Lehrveranstaltungen für Kreatives Schreiben und für Stilistik an der Universität Tübingen. Veröffentlichungen, u.a. in Sprache im Technischen Zeitalter und Chaussee. 2015 Georg-K.-Glaser Förderpreis für die Erzählung Einer bleibt, dass er erzähle. 2014 - 2017 freie Lektorin, freie Gutachterin eingereichter Manuskripte beim CH Beck Verlag. Seit 2017 Dozentin für Deutsch als Fremdsprache, Kreatives Schreiben (u.a. bis 02/2024 bei Schreibwerk Berlin, bis 06/2024 bei der Schule des Schreibens, Hamburg) und freie Lektorin. Lebt und schreibt in Berlin
Seminargebühr
360 inclusive Mittagsessen, kalte und warme Getränke und Pausensnack: 360,00 €
Ich bin 1963 im Iran/Teheran geboren worden und lebe seit 1986 in Deutschland. Ich bin Kulturpädagogin und habe Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation mit Schwerpunkt Psychologie und Prosa sowie Kulturpolitik studiert.
Seit über 30 Jahren beschäftige ich mit dem Kreativen Schreiben und Expressiven Schreiben und setzte ich meine Expertise verschiedenartig in meiner Arbeit und Forschung ein. Zum Beispiel als Ausdrucksmittel der eigenen schöpferischen Kraft, als Pfad zur individuellen Entwicklung, als Instrument kultureller Integration und als wirksame Methode in der (Gruppen-)Supervision.
Auf meinem Weg habe ich zahlreiche muttersprachliche und mehrsprachige Schreibwerkstätten konzipiert und Projekte, Workshops und (Bildungs-)Seminare ausgearbeitet und durchgeführt. In meinen kreativen bzw. expressiven Schreibwerkstätten arbeite ich mit Expert*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Disziplinen.
Lilian Noetzel
Lilian Noetzel
Kreatives Schreiben, Lektorin, Dozentin für DaF studierte an der Universität Tübingen Allgemeine Rhetorik und Neue deutsche Literatur. Schloss zusätzlich auch den künstlerisch-praktischen Zusatzstudiengang am Studio Literatur & Theater unter der Leitung von Uwe Kolbe mit Zertifikat ab. Veröffentlichte 2004 den Roman Belishs Garten bei Piper, danach Stipendium für das Sommerseminar der Arno-Schmidt-Stiftung Rendsburg. 2007/08 bis 2012/13 Lehrveranstaltungen für Kreatives Schreiben und für Stilistik an der Universität Tübingen. Veröffentlichungen, u.a. in Sprache im Technischen Zeitalter und Chaussee. 2015 Georg-K.-Glaser Förderpreis für die Erzählung Einer bleibt, dass er erzähle. 2014 - 2017 freie Lektorin, freie Gutachterin eingereichter Manuskripte beim CH Beck Verlag. Seit 2017 Dozentin für Deutsch als Fremdsprache, Kreatives Schreiben (u.a. bis 02/2024 bei Schreibwerk Berlin, bis 06/2024 bei der Schule des Schreibens, Hamburg) und freie Lektorin. Lebt und schreibt in Berlin