Institut für "Kreatives und Expressives Schreiben"
HEUTE und JETZT ist die einzige tatsächliche Zeit, die uns zur Verfügung steht. Also lohnt es sich, darüber nachzudenken, wie wir sie besser gestalten können und wollen. Fernab aller Hektik des Alltags wollen wir uns in diesem Seminar Zeit und Raum nehmen, um uns mit den Hintergründen fremdbestimmter und selbst auferlegter Mechanismen auseinanderzusetzen und unser Bewusstsein für deren Wirkung auf unser eigenes Leben zu schärfen.
"Ich, Zeit, Raum“
Gestaltungsraum für die eigene Lebenszeit gewinnen und beibehalten
Datum
10. Oktober 2025
Zeit
von
09:30
- 17:00 Uhr
Kursnummer: 252-10607
Zusammenfassung
Für uns Menschen stehen Zeit und Raum im Spannungsfeld zwischen Selbst- und Fremdbestimmung. Wenn wir Oskar Negt Glauben schenken, der die Zeit als „Raum menschlicher Entwicklung“ bezeichnet, dann folgt daraus, dass die Zeit unseres Lebens ein (Gestaltungs-)Raum ist, in welchem unsere individuelle Lebensgeschichte Form annimmt. Ziel dieses Seminars ist es, eine neue selbstbestimmte Perspektive auf unser wichtigstes Lebenskapital - Zeit und Raum - zu gewinnen und unser Selbstwirksamkeitsgefühl zu verstärken. Zeit und Raum gewinnen ihre Dynamik für uns zum einen aus den jeweiligen Kulturen und dem Zeitalter, in dem wir leben. Die Geschichte unseres (Kultur-)Raumes ist geprägt vom Mobilitäts- und Geschwindigkeitswahn, der uns zu immer schnellerem, immer effektiverem und immer rationellerem Handeln, Fühlen und Denken drängt. Zum anderen werden unsere persönlichen Lebensphasen durch die Wahrnehmung vieler (selbst auferlegter) Aufgaben und verschiedener Rollen bestimmt. So kann es leicht geschehen, dass von unserer Lebenszeit immer mehr vergeht, während wir unsere Träume von heute auf morgen verschieben, in der Hoffnung, eine selbstbestimmte Zeit werde irgendwann eintreffen.
ab 6 TN Reduzierung ab 8 TN / 10 TN bei gleicher Preisbasis
Dieses Seminar ist ein Angebot der Kreisvolkshochschule Alzey-Worms.
Anmeldungen für die Kurse über: www.vhs-alzey-worms.de oder über den Button "Jetzt anmelden".
Leitung
Zahra Deilami
Ich bin 1963 im Iran/Teheran geboren worden und lebe seit 1986 in Deutschland. Ich bin Kulturpädagogin und habe Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation mit Schwerpunkt Psychologie und Prosa sowie Kulturpolitik studiert.
Seit über 30 Jahren beschäftige ich mit dem Kreativen Schreiben und Expressiven Schreiben und setzte ich meine Expertise verschiedenartig in meiner Arbeit und Forschung ein. Zum Beispiel als Ausdrucksmittel der eigenen schöpferischen Kraft, als Pfad zur individuellen Entwicklung, als Instrument kultureller Integration und als wirksame Methode in der (Gruppen-)Supervision.
Auf meinem Weg habe ich zahlreiche muttersprachliche und mehrsprachige Schreibwerkstätten konzipiert und Projekte, Workshops und (Bildungs-)Seminare ausgearbeitet und durchgeführt. In meinen kreativen bzw. expressiven Schreibwerkstätten arbeite ich mit Expert*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Disziplinen.
Als Moderatorin und freiberufliche Fachreferentin gehören zu weiteren Schwerpunkten meiner Arbeit verschiedenen Aspekte der Gleichstellung von Frauen, Menschen- und Frauenrechte, interkulturelle Kompetenz und Migration und Integration.
Ich bin 1963 im Iran/Teheran geboren worden und lebe seit 1986 in Deutschland. Ich bin Kulturpädagogin und habe Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation mit Schwerpunkt Psychologie und Prosa sowie Kulturpolitik studiert.
Seit über 30 Jahren beschäftige ich mit dem Kreativen Schreiben und Expressiven Schreiben und setzte ich meine Expertise verschiedenartig in meiner Arbeit und Forschung ein. Zum Beispiel als Ausdrucksmittel der eigenen schöpferischen Kraft, als Pfad zur individuellen Entwicklung, als Instrument kultureller Integration und als wirksame Methode in der (Gruppen-)Supervision.
Auf meinem Weg habe ich zahlreiche muttersprachliche und mehrsprachige Schreibwerkstätten konzipiert und Projekte, Workshops und (Bildungs-)Seminare ausgearbeitet und durchgeführt. In meinen kreativen bzw. expressiven Schreibwerkstätten arbeite ich mit Expert*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Disziplinen.
Als Moderatorin und freiberufliche Fachreferentin gehören zu weiteren Schwerpunkten meiner Arbeit verschiedenen Aspekte der Gleichstellung von Frauen, Menschen- und Frauenrechte, interkulturelle Kompetenz und Migration und Integration.