Institut für "Kreatives und Expressives Schreiben"
An diesem Abend wollen wir die von Ihnen mitgebrachten Geschichten würdigen und in den Mittelpunkt unserer Begegnung stellen. Sie können (Kurz-)Geschichten mitbringen, die Sie selbst geschrieben oder die Sie ausgewählt haben. Sie können sie selbst vorlesen oder auch gerne vorlesen lassen. Wichtig ist, dass Sie eine Geschichte mitbringen.
Nacht der (eigenen) Geschichten
Auf der Suche nach dem gemeinsamen Nenner der eigenen Geschichte und der Geschichten aus der Gesellschaft
Datum
13. Dezember 2025
Zeit
von
19:00
- 22:00 Uhr
Kursnummer: 252-10604
Zusammenfassung
Jeder Mensch hat eine eigene Geschichte, die absolut einmalig ist und trotzdem verbindet uns, alle Menschen, auch eine gemeinsame Geschichte. Im Laufe unseres Lebens sind wir selbst ein Teil von unendlich vielen Geschichten geworden. Wir haben aber auch beobachtet, wie viele Geschichten um uns herum entstanden und weitergewebt worden sind. Vielleicht deshalb verzaubern uns Geschichten. Sie zu erleben, zu erzählen, zu schreiben, vorzulesen oder ihnen zu lauschen, zieht uns seit je in einen magischen Bann. An diesem Abend wollen wir solche Geschichten würdigen und in den Mittelpunkt unserer Begegnung stellen. Sie können Geschichten und Schriftstücke mitbringen, die Sie selbst geschrieben haben oder die Sie ausgewählt haben. Sie können sie selbst vorlesen oder auch gerne vorlesen lassen. Es kann eine Kurzgeschichte, ein Artikel, ein Essay, ein Gedicht oder Ähnliches sein. Mögen diese Geschichten uns wunderschöne und unvergessliche Momente schenken und eine Möglichkeit, uns über „Gott und die Welt“ auszutauschen.
ab 6 TN Reduzierung ab 8 TN / 10 TN bei gleicher Preisbasis
Dieses Seminar ist ein Angebot der Kreisvolkshochschule Alzey-Worms.
Anmeldungen für die Kurse über: www.vhs-alzey-worms.de oder über den Button "Jetzt anmelden".
Leitung
Zahra Deilami
Ich bin 1963 im Iran/Teheran geboren worden und lebe seit 1986 in Deutschland. Ich bin Kulturpädagogin und habe Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation mit Schwerpunkt Psychologie und Prosa sowie Kulturpolitik studiert.
Seit über 30 Jahren beschäftige ich mit dem Kreativen Schreiben und Expressiven Schreiben und setzte ich meine Expertise verschiedenartig in meiner Arbeit und Forschung ein. Zum Beispiel als Ausdrucksmittel der eigenen schöpferischen Kraft, als Pfad zur individuellen Entwicklung, als Instrument kultureller Integration und als wirksame Methode in der (Gruppen-)Supervision.
Auf meinem Weg habe ich zahlreiche muttersprachliche und mehrsprachige Schreibwerkstätten konzipiert und Projekte, Workshops und (Bildungs-)Seminare ausgearbeitet und durchgeführt. In meinen kreativen bzw. expressiven Schreibwerkstätten arbeite ich mit Expert*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Disziplinen.
Partner
Seminargebühr
36 € Inklusive kaltem Buffet und Getränken: 36,00 €
Ich bin 1963 im Iran/Teheran geboren worden und lebe seit 1986 in Deutschland. Ich bin Kulturpädagogin und habe Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation mit Schwerpunkt Psychologie und Prosa sowie Kulturpolitik studiert.
Seit über 30 Jahren beschäftige ich mit dem Kreativen Schreiben und Expressiven Schreiben und setzte ich meine Expertise verschiedenartig in meiner Arbeit und Forschung ein. Zum Beispiel als Ausdrucksmittel der eigenen schöpferischen Kraft, als Pfad zur individuellen Entwicklung, als Instrument kultureller Integration und als wirksame Methode in der (Gruppen-)Supervision.
Auf meinem Weg habe ich zahlreiche muttersprachliche und mehrsprachige Schreibwerkstätten konzipiert und Projekte, Workshops und (Bildungs-)Seminare ausgearbeitet und durchgeführt. In meinen kreativen bzw. expressiven Schreibwerkstätten arbeite ich mit Expert*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Disziplinen.